Radiologie Update

Fachwissen, Kultur und Netzfunde rund um die Radiologie

Radiologie ist mehr als Diagnostik. In diesem Bereich finden Sie aktuelle Beiträge zu radiologischem Fachwissen, digitalen Entwicklungen und Netzfunden – ergänzt durch kulturelle Perspektiven wie Kunst in der Radiologie, Radiologie in der Popkultur und die Geschichte unseres Faches. Die Inhalte richten sich an Radiolog:innen, RFP/MTR und alle, die über den Tellerrand hinausblicken möchten.

Die Seite wird laufend erweitert – mit ausgewählten Artikeln, Videos, Studien und inspirierenden Beiträgen aus der Welt der Radiologie.

Netzfunde ist ein kuratierter Blogbereich für Fachärzt:innen Radiologie, die über den Tellerrand hinausblicken möchten. Hier präsentieren wir ausgewählte Inhalte aus der digitalen Welt – von evidenzbasierten Fachartikeln über praxisnahe Studien bis hin zu Leitlinien, Videoquellen oder Kommentaren zu aktuellen Entwicklungen im Fach.

Alle Inhalte stammen aus sorgfältiger Internetrecherche auf radiologischen Fachseiten, internationalen Journals und renommierten Plattformen. Ergänzt wird das Spektrum durch Beiträge mit kulturellem Bezug: Radiologie in der Kunst, historische Rückblicke oder auch einmal Kuriositäten mit Bezug zur Bildgebung.

„Netzfunde“ richtet sich an Radiolog:innen, die ihr Wissen aktuell halten und zugleich offen für ungewöhnliche, inspirierende oder interdisziplinäre Perspektiven sind.

RFP/MTR Praxiswissen ist der Blog für Radiologiefachpersonen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte für den Arbeitsalltag in der konventionellen Radiologie, CT und MRI – ergänzt durch aktuelle Entwicklungen aus Technik und Fortbildung.

Behandelt werden Themen wie Befundvorbereitung, patientenzentriertes Arbeiten, Kommunikation, Strahlenhygiene und technische Grundlagen. Auch der Blick über den Tellerrand kommt nicht zu kurz: Beiträge greifen immer wieder kulturelle oder historische Aspekte der Radiologie auf – von Radiologie in der Kunst bis hin zu Geschichten aus der Berufsentwicklung.

„RFP/MTR Praxiswissen“ richtet sich an engagierte RFP/MTR, die ihr Wissen vertiefen und sich fachlich wie persönlich weiterentwickeln möchten – nah an der Praxis, inspirierend und interdisziplinär gedacht.

Nach oben scrollen