Strukturierte Befundung MRT und CT

Die strukturierte Befundung hat in der Radiologie in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Besonders bei komplexen bildgebenden Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) und der Computertomografie (CT) ermöglicht sie eine klare und standardisierte Darstellung der Befunde – von der anatomischen Lokalisation über die wichtigsten radiologischen Diagnosen bis hin zur Bewertung und Therapieempfehlung.

Gerade in der Schnittbilddiagnostik – also bei Untersuchungen mittels CT und MRI – bietet ein strukturiertes Vorgehen zahlreiche Vorteile: Es minimiert das Risiko, relevante Befundaspekte zu übersehen (Satisfaction of Search), verbessert die Vergleichbarkeit im Verlauf und schafft eine verlässliche Grundlage für Qualitätssicherung, standardisierte Prozesse und digitale Weiterverarbeitung.

Strukturierte Befundvorlagen tragen wesentlich zu einer höheren diagnostischen Qualität und besseren Nachvollziehbarkeit bei. Sie erleichtern die interdisziplinäre Kommunikation – etwa in Tumorboards oder bei Zuweisungen aus anderen Fachbereichen – und fördern gleichzeitig die radiologische Weiterbildung. Durch ihren „Checklisteneffekt“ helfen sie zudem, auch seltene oder leicht zu übersehende Pathologien systematisch zu erfassen.

Zahlreiche nationale und internationale Fachgesellschaften stellen geprüfte Templates zur Verfügung – häufig frei zugänglich und systematisch nach Organsystemen gegliedert. Die folgende Übersicht auf radiologie24.ch präsentiert eine Auswahl empfehlenswerter Fachportale zur strukturierten Befundung von MRT- und CT-Untersuchungen – einschließlich direkter Links zu relevanten Vorlagen.

Die strukturierte Befundung in der CT und MRI stellt somit einen zentralen Pfeiler der modernen radiologischen Diagnostik dar. Sie gewährleistet eine systematische, vollständige und nachvollziehbare Befunddarstellung und stärkt die Kommunikation zwischen Radiolog:innen und klinischen Partner:innen.

Auf radiologie24.ch entwickeln wir praxisnahe, übersichtliche und standardkonforme Vorlagen für strukturierte Befunde – gegliedert nach Organen, Indikationen und spezifischen Untersuchungsregionen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über alle geplanten Vorlagen für strukturierte Befundung in der CT und MRI:

Vorlagen für die Strukturierte Befundung

 

 Region / OrganBeispielhafte IndikationenGeplante Vorlage
CTThoraxPulmonale Raumforderung, Lungenembolie✅ folgt
CTAbdomen & BeckenTumorstaging, Entzündung, Trauma✅ folgt
CTSchädel (CCT)Trauma, Infarkt, Blutung✅ folgt
CTWirbelsäule (HWS, BWS, LWS)Frakturen, Degeneration, Tumoren✅ folgt
MRIGehirnMS, Tumor, Epilepsie, Demenz✅ folgt
MRIHals / Weichteile / PharynxTumor, Infektionen, Lymphknoten✅ folgt
MRIWirbelsäuleBandscheiben, Myelopathie, Tumor✅ folgt
MRIKnie / GelenkeMeniskus, Bänder, Arthrose✅ folgt
MRIBecken (m/w)Endometriose, Prostata, Tumorstaging✅ folgt
MRIAbdomen (Leber, Pankreas etc.)Tumor, Leberzirrhose, MRCP✅ folgt
CT / MRIGefäße (Angio CT/MR)Aneurysma, Stenose, Dissektion✅ folgt

🇨🇭 Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR-SSR)
sgr-ssr.ch
Die SGR unterstützt strukturierte Befundung in enger Anlehnung an europäische und nordamerikanische Standards. Vorlagen in mehreren Sprachen verfügbar.

🇩🇪 Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
befundung.drg.de
Umfangreiche Sammlung strukturierter Befundvorlagen für CT und MRT – u.a. Thorax, Abdomen, Herz. Offene Lizenz (CC BY 4.0), MRRT-kompatibel.

🇩🇪 Strukturierte-Befundung.de
strukturierte-befundung.de
Gemeinsames Projekt deutschsprachiger Universitätskliniken. Bietet zahlreiche strukturierte Vorlagen für die klinische Anwendung – nach Organ gegliedert.

🇺🇸 RSNA – RadReport
radreport.org
Internationales Portal mit über 250 geprüften Templates für MRT und CT. Standardisiert nach MRRT, in Kooperation mit ESR und ACR.

🇪🇺 European Society of Radiology (ESR)
myesr.org
Die ESR unterstützt strukturierte Befundung über RadReport. Integration in europäische Standards, teilweise mehrsprachig verfügbar.

🇺🇸 American College of Radiology (ACR)
acr.org
Die ACR bietet strukturierte Empfehlungen und Vorlagen – besonders für Prostata, Brust und Onkologie. Basierend auf klinischen Leitlinien.

🇨🇦 Canadian Association of Radiologists (CAR)
car.ca
Nationale Gesellschaft Kanadas mit Vorlagen zur strukturierten Befundung – z. B. für Prostata-MRT und Brustbildgebung.

Nach oben scrollen