Röntgenaufnahmen von Becken und Hüfte

Röntgenaufnahmen von Becken und Hüftgelenk

Voraussetzung für die korrekte Beurteilung der Röntgenaufnahmen von Becken und Hüftgelenk ist die Einhaltung der Qualitätskriterien:

  • die Einhaltung der standardisierten Qualitätsanforderungen (Einstelltechnik, Gerätetechnik),
  • die strukturierte Befundung der Untersuchung,
  • die fachliche Expertise des Arztes, bzw. der Ärztin, die die Untersuchung anfordert und befundet.

Einige der veröffentlichten Röntgenaufnahmen des Thorax sind aus den 70-er und 80-er Jahren, wurden digitalisiert und entsprechen nicht immer den aktuellen Qualitätsanforderungen. Sie werden hier nur aus didaktischen Gründen gezeigt.

Die Röntgenuntersuchungen werden auf verschiedene Weise vorgestellt:

  • Die in "Rot" markierten Fälle werden in der Falldiskussion ausführlich erläutert.
  • Bei den in "Fett" hervorgehobenen Fällen werden die Hauptdiagnose und vereinzelt auch (nach dem Schema der strukturierten Befundung) die Nebendiagnosen angegeben.
  • Die nicht markierten Fälle werden nur mit der Klinik und ohne Diagnose vorgestellt. Sie sind mehrheitlich aus der Fallsammlung, die in unserer Fortbildungsreihe APTS Konventionelle Radiologie besprochen werden.

APTS Webinar
Becken & Hüftgelenk

  • SRC2 1352071 _
  • SRC4 1308133 _
  • SRC2 280589 _
  • SRC2 1154701 _
  • SRC2 1191546 _
  • SRC2 213232 _
  • SRC2 1017215 _
  • SRC4 1011899 _
  • SRC4 81 _
  • SRC2 1042375 _
  • SRC4 1030198 _
  • SRC4 1000389 _
  • SRC2 1199257 _
  • SRC4 1044514 _
  • BE 001 / 2013_05 _
  • BE 002 / 2013_06 _
  • BE 003 / 2014_07 _
  • BE 004 / 2014_08 _
  • BE 005 / 2016_11 _
  • BE 006 / 2017_04 _
  • BE 007 / 2017_08 _
  • BE 008 / 2018_10 _
  •  
Letzte Änderung am: 19.07.2022
schliessen