TH 001

Th 001 (1)
Th 001 (2)
Klinik

50-jähriger Patient. Progrediente Belastungsdyspnoe.

Falldiskussion

Bildanalyse

Die Thoraxübersichtsaufnahmen in der p.a und in der seitlichen Projektion (Abb. 1,2) zeigen eine Thoraxasymmetrie mit vergrössertem rechten Hemithorax, einen Zwerchfelltiefstand rechts und eine konkavbogig nach kaudal gedrückte rechte Zwerchfellkuppel, eine Ausrundung des rechten Randsinus, sowie eine leichte Mediastinalverlagerung nach links. Der rechte Lungenflügel ist bei vergrössertem Volumen, vermehrtem Luftgehalt und Fehlen von Lungen- und Hilusgefässen vermehrt strahlentransparent und lässt zarte, bogenförmige Septierungen erkennen. Die rechten Herzkontur ist partiell ausgelöscht (“Silhouettenphänomen”).
Normale Lungentransparenz und reguläre Lungendurchblutung links. Herzgrösse und –konfiguration sind normal.
Konsolidierte ehemalige Rippenfraktur II rechts dorsolateral.

Differenzialdiagnosen

Radiologisch sind als Differenzialdiagnosen des einseitig vermehrt strahlentransparenten Hemithorax mit Zwerchfelltiefstand und Mediastinalverlagerung zur Gegenseite

  • Spannungspneumothorax
  • Bullöses Emphysem (Localized giant bullous emphysema, Vanishing lung Syndrom, Primäre bullöse Lungenerkrankung, Plazentoide Malformation der Lunge)
  • Bronchopulmonale Dysplasie
  • Sweyer-James oder McLeod Syndrom
  • Angeborenes Lobäremphysem
  • Kongenitale Bronchusatresie
  • Kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation Typ I
    in Erwägung zu ziehen.

Diagnose

Solitäre idiopathische Riesenbulla (bei ansonsten gesunden Lungen) mit Kompressionsatelektase des rechten Ober-, Mittel-, und Unterlappens.

Verlauf

Nach Thoracotomie mit Resektion der mit schmaler Basis vom rechten Lungenunterlappen ausgehenden, den gesamten rechten Hemithorax ausfüllenden, unter Spannung stehenden 20x12x8,5 cm grossen, randständig teilfibrosierten Emphysembulla Wiederbelüftung des kompressionsatelektatischen, im übrigen normalen Ober-, Mittel- und Unterlappens rechts. Die radiologische Kontrolluntersuchung - 2 Monate postoperativ (Abb. 3,4 ) - zeigt, bei beschwerdefreiem Patienten, einen postoperativ normalen Herz-Lungenbefund mit normalem Stand des regelrecht geformten und konturierten Zwerchfells, symmetrischer Transparenz der Lungenflügel, regelrechter Lungendurchblutung bds., regelrechtem Stand, Form, Kontur und Dichte der Hili und mittelständigem, normal breiten regelrecht konfigurierten Mediastinum. Die rechte Herzkontur ist wieder abgrenzbar.

Th 001 (3)
Th 001 (4)

Literatur

Gurajala R, Chaudhuri N, Carr M. Infected bulla of lung – Case 4118. EURORAD-Radiologic Teaching Files (http://www.eurorad.org/).
Noppen M, Tellings J-C, Dekeukeleire T, et al. Successful treatment of a giant emphysematous bulla by bronchoscopic placement of endobronchial valves. Chest 130/2006/1563-1565.
Paterson A. Imaging Evaluation of congenital lung abnormalities in infants and children. Radiol Clin N Am 43/2005/303-323.
Stern EJ, Webb WR, Weinacker A, Müller NL. Idiopathic giant bullous emphysema (vanishing lung syndrome): Imaging findings in nine patients. AJR 162/2/1994/279-282.
Theile A, Müller KM. Plazentoide Malformation der Lunge. Pathologe 19/1998/134-140.

schliessen