
Röntgen Einstelltechnik
Mit 70 Kurzfilmen werden auf dieser Seite die häufigsten Einstelltechniken der konventionellen Radiologie vom Schädel bis zur großen Zehe mit den aufnahmetechnischen Qualitätsanforderungen erläutert. Bitte melden Sie sich kostenfrei an über unser Kontaktformular an, damit wir Sie über unsere Fortbildungen und Qualitätsprogramme informieren können.
Wir bedanken uns bei der ixray GmbH für die freundliche Überlassung des Videomaterials.
Das gute Röntgenbild
In diesem Bereich veröffentlichen wir nach den international gültigen Standards korrekt angefertigte "gute" Röntgenaufnahmen mit den entsprechenden Qualitätskriterien. Die täglich Erfahrung zeigt, dass weiterhin Röntgenaufnahmen angefertigt werden, die den Standards nicht entsprechen. Diese "schlechten" Röntgenaufnahmen sind nicht nur eingeschränkt beurteilbar und verursachen damit, wenn auch eine nur geringe aber teils unnötige Strahlenbelastung, sondern sind auch bei Verlaufskontrollen nur eingeschränkt verwertbar.



Beitrag - Bitte lesen - Danke
Die Kosten für den Unterhalt von radiologie24.ch belaufen sich auf ca. 10.000 CHF/Jahr. Mehr als 120.000 Mal werden die Seiten des Radiologie Fachportals pro Jahr aufgerufen (Google Analytics).
radiologie24.ch finanziert sich über die folgenden Bereiche:
- Radiologie Stellenmarkt,
- Radiologie Fortbildungen,
- Programm Röntgenqualität in der Arztpraxis und
- Experten Zweitmeinungen Radiologie.
Natürlich können Sie auch einen direkten finanziellen Beitrag zum Erhalt des Radiologie Fachportals leisten.