Jan Gösta Waldenström (1906–1996) war ein schwedischer Internist und Hämatologe. Internationale Bekanntheit erlangte er durch die Beschreibung einer besonderen monoklonalen Gammopathie – der Waldenström-Makroglobulinämie. Diese Erkrankung wird heute als lymphoplasmozytisches Lymphom klassifiziert.
Biografische Daten
Waldenström wurde 1906 in Stockholm geboren. Er studierte Medizin in Uppsala und war später an den Universitäten Lund und Malmö tätig. Dort wirkte er über viele Jahre als Professor. Er galt als angesehener Forscher in den Bereichen Hämatologie und Immunologie. Waldenström verstarb 1996.
Wissenschaftliche Leistungen
Im Jahr 1944 beschrieb Waldenström erstmals eine neue Erkrankung mit Hyperviskositätssymptomen, Blutungsneigung und Anämie. Ursache war eine monoklonale IgM-Produktion. Diese Form der Gammopathie wurde später nach ihm benannt: Waldenström-Makroglobulinämie (WM).
Heute wird sie als indolentes, lymphoplasmozytisches Lymphom und als eine Form der B-Zell-Neoplasien eingeordnet. Waldenström war außerdem einer der Ersten, die die klinische Bedeutung monoklonaler Gammopathien analysierten. Er trug maßgeblich zur Differenzierung von IgG-, IgA- und IgM-assoziierten Krankheitsbildern bei.
Bedeutung in der Radiologie, Hämatologie und Onkologie
Die Waldenström-Makroglobulinämie führt durch IgM-Ablagerungen häufig zu einem Hyperviskositätssyndrom. Betroffen sind unter anderem:
- Augen: Retinale Venenstauung
- Zentrales Nervensystem: Demyelinisierung, perivaskuläre Veränderungen (MRT)
- Schleimhäute: Blutungsneigung, Schleimhautveränderungen
Radiologisch lassen sich in der KM-CT oder MRT pathologische Veränderungen an der Schädelbasis, in Lymphknoten oder in Leber und Milz nachweisen.
Die Diagnose erfolgt durch Serumelektrophorese, Knochenmarkpunktion und molekulargenetische Nachweise wie die MYD88-Mutation. Waldenströms Arbeit war wegweisend für die heutige Klassifikation monoklonaler Gammopathien und die Entwicklung differenzierter Therapieansätze in der Onkologie.
Quellen und Literatur
- Waldenström JG. Incipient myelomatosis or “essential” hyperglobulinemia with fibrinogenopenia – a new syndrome? Acta Med Scand. 1944;117:216–247.
- Kyle RA, Treon SP. Waldenström’s Macroglobulinemia. Hematol Oncol Clin North Am. 2014.
- WHO Classification of Tumours of Haematopoietic and Lymphoid Tissues. IARC, 2017.
- Netter FH. Atlas of Human Anatomy. Elsevier, 2023.