von Siemens, Werner (1816-1892)

Bleistiftporträt eines älteren Mannes mit Koteletten, Brille und ernstem Ausdruck vor abgedunkeltem, geglättetem Hintergrund in Schwarz-Weiss.

Werner von Siemens (1816–1892) war ein deutscher Erfinder, Physiker und Industrieller. Er zählt zu den bedeutendsten Technikpionieren des 19. Jahrhunderts und legte mit der Gründung der Siemens & Halske Telegraphen-Bauanstalt den Grundstein für das heutige Technologieunternehmen Siemens – eines der weltweit führenden Unternehmen in der Medizintechnik und bildgebenden Diagnostik.

Biografische Daten
Siemens wurde 1816 in Lenthe bei Hannover geboren. Er diente zunächst als Offizier im preußischen Ingenieurkorps, bevor er sich auf die Elektrotechnik spezialisierte. 1847 gründete er in Berlin gemeinsam mit Johann Georg Halske das Unternehmen Siemens & Halske, das sich anfangs auf Telegrafentechnik spezialisierte. Er wurde 1888 geadelt und starb 1892 in Berlin.

Wissenschaftliche und technische Leistungen
Werner von Siemens entwickelte eine Vielzahl elektrotechnischer Innovationen, darunter:

– das Zeigertelegrafensystem
– die Dynamomaschine (1866)
– Widerstandsthermometer (frühe Form der Temperaturmessung in der Medizin)

Diese Entwicklungen waren nicht nur für die Elektrotechnik, sondern auch für die spätere Messtechnik in der Medizin bedeutsam. Siemens erkannte früh das Potenzial der Elektrizität für industrielle und medizinische Anwendungen.

Bedeutung in der Radiologie und Medizintechnik
Das von Siemens gegründete Unternehmen entwickelte sich im 20. und 21. Jahrhundert unter dem Namen Siemens Healthineers zu einem führenden Hersteller in der Röntgentechnik, Computertomografie (CT), Magnetresonanztomografie (MRT), Nuklearmedizin und digitalen Bildgebung.
Produkte wie das erste kommerzielle Ganzkörper-MRT (1983), die hochauflösenden CT-Systeme oder KI-gestützte PACS-Lösungen haben die klinische Radiologie weltweit geprägt – im Sinne des technischen Erbes von Werner von Siemens.

Quellen und Literatur
Siemens W. Erinnerungen. Berlin: 1892.
Picon A. The Birth of the Modern Engineer. MIT Press, 2005.
Siemens Healthineers – Unternehmensgeschichte. https://www.siemens-healthineers.com/
Netter FH. Atlas of Human Anatomy. Elsevier, 2023.

Nach oben scrollen