Albrecht von Haller (1708–1777) war ein Schweizer Anatom, Physiologe, Botaniker und Gelehrter der Aufklärung. Er gilt als Begründer der modernen experimentellen Physiologie und war eine der vielseitigsten wissenschaftlichen Persönlichkeiten seiner Zeit. Zahlreiche anatomische Strukturen und physiologische Konzepte sind mit seinem Namen verbunden.
Biografische Daten
Haller wurde 1708 in Bern geboren. Er studierte Medizin in Tübingen, Leiden und Basel, unter anderem bei Herman Boerhaave. Ab 1736 war er Professor für Anatomie, Botanik und Chirurgie in Göttingen, wo er das erste moderne anatomisch-physiologische Labor Europas aufbaute. 1753 kehrte er nach Bern zurück. Neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten war Haller auch dichterisch tätig. Er starb 1777 in Bern.
Wissenschaftliche Leistungen
Haller führte als einer der ersten systematische Tierversuche zur Erregbarkeit von Nerven und Muskeln durch. Er unterschied zwischen Reizbarkeit (Irritabilität) der Muskulatur und Sensibilität der Nerven – ein bis heute gültiges Konzept. Er beschrieb zahlreiche anatomische Strukturen, darunter die Arcus aortae von Haller, das Foramen Halleri (orbitales Loch im Gesichtsschädel) und die Fascia Haller im Bereich der Niere. Sein Werk Elementa Physiologiae Corporis Humani (1757–1766) gilt als eines der umfassendsten physiologischen Kompendien der Aufklärung.
Bedeutung in der Anatomie und Radiologie
Hallers anatomische Beschreibungen sind bis heute in der medizinischen Nomenklatur verankert. In der Radiologie sind insbesondere das foramen Halleri (orbitales Emissarium), die Haller-Zeichen bei Nervenreizung sowie seine Arbeiten zur Vasomotorik und sensiblen Innervation von Relevanz. Zudem war er einer der ersten, der pathologische Veränderungen systematisch mit anatomischen Strukturen korrelierte – eine Grundlage der modernen Bildinterpretation.
Quellen und Literatur
Haller A. Elementa Physiologiae Corporis Humani. Lausanne, 1757–1766.
Risse GB. Albrecht von Haller and the origins of modern physiology. Bull Hist Med. 1970;44(6):515–530.
Clarke E, O’Malley CD. The Human Brain and Spinal Cord: A Historical Study. University of California Press, 1996.
Netter FH. Atlas of Human Anatomy. Elsevier, 2023.