Volta, Alessandro (1745-1827)

Bleistiftporträt von Alessandro Volta (1745–1827) in Schwarz-Weiss mit geglättetem Hintergrund, würdevoll und realistisch im klassischen Stil.

Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta (1745–1827) war ein italienischer Physiker, Chemiker und Pionier der Elektrizitätslehre. Mit der Erfindung der Voltaschen Säule – der ersten elektrischen Batterie – begründete er die elektrische Stromerzeugung und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der physikalischen und medizinischen Technik.

Biografische Daten
Volta wurde 1745 in Como (Lombardei) geboren. Er studierte Naturwissenschaften und wurde Professor für Physik an der Universität Pavia. 1801 präsentierte er seine Batterie Napoleon Bonaparte persönlich. Für seine Leistungen wurde er vielfach ausgezeichnet. Er starb 1827 in Como.

Wissenschaftliche Leistungen
Volta entwickelte 1800 die erste funktionierende elektrische Stromquelle, die sogenannte Voltasche Säule, bestehend aus abwechselnd geschichteten Metall- und Salzlösungsplatten. Diese Erfindung machte elektrischen Strom erstmals dauerhaft nutzbar – eine Grundlage für zahllose medizinische Geräte.
Nach ihm ist die SI-Einheit für elektrische Spannung benannt: 1 Volt (V). Er entdeckte außerdem das Kontaktphänomen zwischen verschiedenen Metallen und legte damit die Basis für Galvanismus und Elektrochemie.

Bedeutung in der Medizintechnik und Bildgebung
Voltas Entdeckungen sind grundlegend für nahezu alle modernen medizinisch-elektrischen Verfahren, darunter:

– Elektrokardiografie (EKG)
– Elektroenzephalografie (EEG)
– Neuromodulation (z.B. Tiefe Hirnstimulation)
– funktionelle MRT (fMRT, BOLD-Effekt basiert auf Spannungsdifferenzen)
– elektrische Impedanz-Tomografie
– elektrische Stimulationstherapie in der Rehabilitation

Auch die Entwicklung radiologischer Geräte (z.B. Röntgengeneratoren, MRT-Spulen, Verstärker, Sensorik) basiert auf Konzepten der Spannungserzeugung, wie sie Volta erstmals demonstrierte.

Quellen und Literatur
Volta A. On the Electricity Excited by the Mere Contact of Conducting Substances. Phil Trans R Soc Lond. 1800.
Heilbron JL. Electricity in the 17th and 18th Centuries. University of California Press, 1979.
Bushberg JT et al. The Essential Physics of Medical Imaging. Wolters Kluwer, 2021.
Netter FH. Atlas of Human Anatomy. Elsevier, 2023.

Nach oben scrollen