Maximilian Groedel (1881–1951) war ein deutscher Internist, Kardiologe und Medizintechniker, der als einer der Wegbereiter der funktionellen Herzbildgebung gilt. Mit der Entwicklung des tragbaren Röntgenkinematografen im Jahr 1910 prägte er die frühe Phase der kardiovaskulären Diagnostik.
Biografische Daten
Groedel wurde 1881 in Würzburg geboren und studierte Medizin in München, Straßburg und Berlin. Nach seiner Promotion spezialisierte er sich auf die Kardiologie und war zunächst in Bad Nauheim tätig, einem damaligen Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 1933 musste er als Jude aus Deutschland emigrieren und liess sich später in den USA nieder, wo er seine Forschungsarbeit fortsetzte. Er starb 1951 in New York.
Wissenschaftliche Leistungen
Groedel entwickelte gemeinsam mit Friedrich Dessauer um 1910 einen der ersten tragbaren Röntgenkinematografen, mit dem es möglich war, Herzbewegungen in Serie aufzuzeichnen. Diese bildlichen Aufzeichnungen stellten einen frühen Vorläufer der heutigen Echokardiografie und cineangiografischen Verfahren dar. Sein Ansatz verband klinische Beobachtung mit innovativer Technik. Später engagierte er sich in der medizinischen Forschung und Bildung in den USA und war Mitbegründer der American College of Cardiology.
Bedeutung in der Radiologie und Kardiologie
Groedels Entwicklungen sind eng mit der Geschichte der funktionellen Herzbildgebung verbunden. Die Röntgenkinematografie ermöglichte erstmals die dynamische Darstellung kardialer Strukturen – ein Prinzip, das heute in Verfahren wie der Herz-CT, der MRT-Kinematografie oder der Angiografie weiterentwickelt wurde. In der Medizingeschichte gilt Groedel als Schnittstelle zwischen klinischer Kardiologie und bildgebender Diagnostik.
Quellen und Literatur
Groedel M. Röntgenkinematographische Studien über die Herzbewegung. Deutsche Medizinische Wochenschrift. 1911.
Kohler G. Maximilian Groedel: Arzt, Forscher, Emigrant. Münchner Medizinische Wochenschrift. 1981;123(45):1523–1526.
Fye WB. A History of the Origin, Evolution, and Impact of Electrocardiography. Am J Cardiol. 1994;73(13):937–949.
Hoffmann U, Bamberg F. Kardiale Bildgebung. Springer, 2018.