Francesco Gennari (1752–1797) war ein italienischer Anatom, der durch die Erstbeschreibung einer markanten Faserschicht im primären visuellen Kortex – der Lamina Gennari – in die Geschichte der Neuroanatomie einging. Diese Struktur bildet bis heute ein zentrales Kriterium zur anatomischen Abgrenzung der primären Sehrinde (Area striata, Brodmann-Areal 17).
Biografische Daten
Gennari wurde 1752 in Parma geboren. Er studierte Medizin an der Universität Bologna und widmete sich früh der mikroskopischen Anatomie des Gehirns – eine damals noch wenig etablierte Disziplin. Bereits in seiner Dissertation beschrieb er die nach ihm benannte Faserschicht. Gennari starb 1797 im Alter von nur 45 Jahren, sein Name lebt jedoch in der anatomischen Nomenklatur fort.
Wissenschaftliche Leistungen
Gennaris bedeutendste Leistung war die histologische Identifikation einer horizontal verlaufenden weissen Linie in der Sehrinde – heute als Lamina Gennari bezeichnet. Diese Schicht entsteht durch dicht gepackte markhaltige Fasern, die aus der Retina über den Thalamus (Corpus geniculatum laterale) in den Kortex projizieren. Gennaris Beobachtungen wurden später durch moderne Mikroskopie bestätigt und bilden ein anatomisches Korrelat für die funktionelle Spezialisierung der Area striata.
Bedeutung in der Anatomie und Radiologie
In der Neuroanatomie gilt die Lamina Gennari als Referenzstruktur für die Abgrenzung der primären Sehrinde im Occipitallappen. Diese Region ist in der funktionellen Bildgebung (fMRT) und hochauflösenden MRT-Darstellungen von besonderem Interesse. In der radiologischen Forschung stellt sie ein Ziel für ultra-hochfeld MRT (7T) dar, um kortikale Schichtungen sichtbar zu machen. Gennaris Beitrag steht somit exemplarisch für die frühe Verbindung von Anatomie, Funktion und späterer Bildgebung.
Quellen und Literatur
Gennari F. De Peculiari Structura Cerebri. Dissertation, Parma 1782.
Clarke S, Miklossy J. Occurrence of “striped” cortex in the human brain. Brain Res Bull. 1990;24(4):571–582.
Standring S (Hrsg). Gray’s Anatomy: The Anatomical Basis of Clinical Practice. Elsevier, 2021.
Duvernoy HM. The Human Brain: Surface, Blood Supply, and Three-Dimensional Sectional Anatomy. Springer, 1999.
Internet Archive: Francisci Gennari – De Peculiari Structura Cerebri 1782