Deschamps, Gérard P. (geb. 1937)

Porträt von Gérard P. Deschamps (geb. 1937) im Bleistiftstil mit dunklem Hintergrund, Mitentwickler des Caton-Deschamps-Index.

Gérard P. Deschamps war ein französischer Radiologe, der zusammen mit René Caton den heute noch gebräuchlichen Caton-Deschamps-Index entwickelte – ein robustes radiologisches Messverfahren zur Bestimmung der Patellahöhe (Patella alta/baja).

Biografische Daten
Über das Leben von Gérard P. Deschamps sind nur wenige Informationen öffentlich verfügbar. Er wirkte im späten 20. Jahrhundert als Radiologe in Frankreich und kooperierte mit René Caton bei der Entwicklung des Patella-Messindexes, veröffentlicht 1982. Weitere persönliche Details wie Geburtsjahr, Ausbildung oder Institutionen konnten bislang nicht verifiziert werden.

Wissenschaftliche Leistungen
Gemeinsam mit René Caton publizierte Gérard P. Deschamps 1982 in einer Facharbeit erstmals den Caton-Deschamps-Index, ein Verhältnismaß zur Bestimmung der Patellahöhe aus lateralen Röntgenaufnahmen. Der Index kombiniert die Länge der Gelenkfläche der Patella mit ihrem Abstand zur Tibia, um Patella alta oder baja objektiv zu quantifizieren :contentReference[oaicite:8]{index=8}.

Bedeutung in der Radiologie / Anatomie
Der Caton-Deschamps-Index ist einer der zuverlässigsten Radiologie-Indizes und wird bei Patella-Höhendiagnostik genutzt, etwa bei Instabilitäten oder Planung orthopädischer Eingriffe. Messbar im Röntgen, CT und MRT, weist er hohe Interobserver-Reliabilität auf und wird in der Kniebildgebung international verwendet :contentReference[oaicite:9]{index=9}.

Quellen und Literatur
1. Popkin CA et al. Eponyms in Pediatric Sports Medicine: A Historical Review – hebt Deschamps’ Beitrag zur Caton-Deschamps-Index-Publikation hervor (1982) :contentReference[oaicite:10]{index=10}.
2. Radiopaedia. „Caton-Deschamps index (knee)“ – aktueller Fachartikel zur Anwendung und Messung (Zugriff August 2025) :contentReference[oaicite:11]{index=11}.
3. Thévenin-Lemoine C et al. J Bone Joint Surg Am 2011;93(8):e35 – Validierung des Caton-Deschamps-Index bei Kindern. DOI:10.2106/JBJS.J.00759.
4. Paul RW et al. Arthrosc Sports Med Rehabil. 2021;3(6):e1621-e1628 – Vergleich von Röntgen und MRT bei Caton-Deschamps-Messungen.

Nach oben scrollen