Allan McLeod Cormack (1924–1998) war ein südafrikanisch-US-amerikanischer Physiker, der mit seiner mathematischen Arbeit die Grundlagen für die Computertomographie (CT) legte. Für diese Leistung erhielt er 1979 gemeinsam mit Godfrey Hounsfield den Nobelpreis für Physiologie und Medizin.
Biografische Daten
Cormack wurde am 23. Februar 1924 in Johannesburg, Südafrika geboren. Er studierte Physik an der University of Cape Town und der University of Cambridge. Ab 1950 lehrte er an der Tufts University in Boston, USA, wo er seine bahnbrechenden theoretischen Arbeiten zur CT entwickelte. Cormack verstarb am 7. Mai 1998 in Winchester, Massachusetts.
Wissenschaftliche Leistungen
Bereits Ende der 1950er-Jahre begann Cormack, sich mit der zu beschäftigen – einem Problem, das er mit Hilfe der zu lösen versuchte. Seine Arbeiten erschienen 1963 und 1964 in der Fachzeitschrift Journal of Applied Physics, fanden jedoch zunächst kaum Beachtung.
Erst als Godfrey Hounsfield Anfang der 1970er-Jahre den ersten funktionstüchtigen Computertomographen entwickelte, rückten Cormacks mathematische Modelle ins Zentrum des Interesses. Sie bildeten die theoretische Grundlage für die Bildrekonstruktion aus Röntgendaten und machten die klinische Anwendung der CT erst möglich.
Bedeutung in der Radiologie
Cormacks Arbeit lieferte die mathematische Grundlage für die Computertomographie, wie sie heute weltweit in der medizinischen Diagnostik eingesetzt wird. In der Notfalldiagnostik, Onkologie, Neurobildgebung und kardiovaskulären Diagnostik. Die von ihm beschriebenen Algorithmen bilden den Kern moderner Rekonstruktionsverfahren, inklusive Spiral-CT und Dual-Energy-Verfahren.
Ohne seine Beiträge wäre die Cmoputertomographie in ihrer heutigen Form nicht denkbar. Cormack trug entscheidend dazu bei, dass die CT zu einer der wichtigsten Bildgebungsmethoden der modernen Radiologie wurde.
Quellen und Literatur
Cormack AM. Representation of a Function by Its Line Integrals, with Some Radiological Applications. J Appl Phys. 1963;34(9):2722–2727.
Kalender WA. Computed Tomography: Fundamentals, System Technology, Image Quality, Applications. Publicis, 2011.
Nobel Prize. nobelprize.org