Jean-Martin Charcot (1825–1893) war ein französischer Arzt, Neurologe und klinischer Lehrer, der als Begründer der modernen Neurologie gilt. Er beschrieb zahlreiche neurologische Krankheitsbilder, die bis heute unter seinem Namen bekannt sind – darunter die Amyotrophe Lateralsklerose, das Charcot-Gelenk und das Charcot-Marie-Tooth-Syndrom.
Biografische Daten
Charcot wurde am 29. November 1825 in Paris geboren. Nach dem Medizinstudium an der Universität Paris arbeitete er am Hôpital de la Salpêtrière, das er zu einem internationalen Zentrum für neurologische Forschung machte. Er unterrichtete viele später berühmte Ärzte, darunter Sigmund Freud. Charcot starb am 16. August 1893 in Montsauche-les-Settons.
Wissenschaftliche Leistungen
Charcot war einer der ersten, der neurologische Erkrankungen systematisch klassifizierte und klinisch-pathologisch korrelierte. 1869 beschrieb er gemeinsam mit Joffroy die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Zudem identifizierte er die Gelenkzerstörung bei Neuropathien – heute als Charcot-Gelenk bekannt – und beschrieb das Charcot-Marie-Tooth-Syndrom (gemeinsam mit seinen Schülern).
Er unterschied erstmals Multiple Sklerose von anderen neurologischen Erkrankungen und erkannte die Bedeutung des Kleinhirns für die Koordination. In der später umstrittenen Hysterie-Forschung versuchte er, neurologische und psychische Symptome zu verbinden. Viele seiner Begriffe und Syndrome sind bis heute Teil des neurologischen Alltags.
Bedeutung in der Radiologie und Klinik
Charcots Syndrome sind in der Radiologie oft mit typischen Befunden assoziiert: etwa das Charcot-Gelenk bei diabetischer Neuropathie mit ausgeprägter Gelenkdestruktion in der konventionellen Röntgendiagnostik. Auch die ALS zeigt charakteristische Veränderungen im MRT und ist Gegenstand moderner bildgebender Forschung. Charcots strukturierte Krankheitsbeobachtung beeinflusst die diagnostische Bildanalyse bis heute.
Quellen und Literatur
Goetz CG. Charcot: Constructing Neurology. Oxford University Press, 1995.
Finger S. Origins of Neuroscience. Oxford University Press, 2001.
Parent A. Jean-Martin Charcot and the Birth of Neurology. Brain. 2007;130(5):1352–1355.
Whonamedit.com: Jean-Martin Charcot. www.whonamedit.com