Caton, René (geb. 1931)

René Caton (geb. 1931) ist ein französischer Radiologe. Sein Name ist untrennbar mit dem Caton-Deschamps-Index verbunden, der bis heute zur Messung der Patellahöhe (Patella alta / baja) in der radiologischen Diagnostik verwendet wird.

Biografische Daten
René Caton wurde 1931 geboren. Weitere biografische Details wie Ausbildung, Lehranstalten oder Wirkungsorte sind in öffentlich zugänglichen Quellen zurzeit nicht auffindbar. Sein Name bleibt jedoch in der Fachwelt durch den nach ihm benannten Messindex präsent.

Wissenschaftliche Leistungen
Caton ist bekannt für die Mitentwicklung des Caton-Deschamps-Index zur Bestimmung der Patellahöhe. Dieses Verhältnis (CD-Index = A/B) nutzt die Länge der patellaren Gelenkfläche (B) und deren Abstand zur Tibia (A) und gilt als robuster Ersatz für verlässlichere Messungen in Radiologie, CT und MRT.

Bedeutung in der Radiologie / Anatomie
Der Caton-Deschamps-Index ermöglicht präzise Diagnose von Patella alta (> 1,3) oder Patella baja (< 0,6) anhand lateraler Röntgenaufnahmen oder sagittaler CT-/MRT-Schnitte :contentReference[oaicite:8]{index=8}. Er weist hohe Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit auf; sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen :contentReference[oaicite:9]{index=9}. Studien belegen zudem starke Übereinstimmung zwischen Messungen im Röntgenbild und MRT, wodurch der Index auch für präoperative Planungen bei patellofemoraler Instabilität geeignet ist :contentReference[oaicite:10]{index=10}.

Quellen und Literatur
1. Radiopaedia. „Caton-Deschamps index (knee)“ – Referenzartikel zur Messung und Interpretation (Zugriff 20. Aug 2025) :contentReference[oaicite:11]{index=11}.
2. Thévenin-Lemoine C et al. „Is the Caton-Deschamps Index a Valuable Ratio to Investigate Patellar Height in Children?“ J Bone Joint Surg Am. 2011;93(8):e35. DOI:10.2106/JBJS.J.00759 :contentReference[oaicite:12]{index=12}.
3. Paul RW et al. „Strong Agreement Between Magnetic Resonance Imaging and Radiographs for Caton-Deschamps Index in Patients With Patellofemoral Instability.“ Arthrosc Sports Med Rehabil. 2021;3(6):e1621-e1628. DOI:10.1016/j.asmr.2021.07.017 :contentReference[oaicite:13]{index=13}.

Nach oben scrollen