Caroli, Jacques (1902-1979)

Jacques Caroli Porträt im Holzschnitt-Stil – französischer Radiologe (1902–1979), bekannt für die Beschreibung des Caroli-Syndroms.

Jacques Caroli (1902–1979) war ein französischer Internist und Gastroenterologe, der durch die Erstbeschreibung der seltenen Caroli-Krankheit bekannt wurde. Diese angeborene Erkrankung der intrahepatischen Gallengänge ist bis heute eine wichtige Differenzialdiagnose in der Leberbildgebung.

Biografische Daten
Caroli wurde 1902 in Frankreich geboren. Er war über viele Jahre am Hôpital Saint-Antoine in Paris tätig, wo er sich insbesondere der Erforschung hepatobiliärer Erkrankungen widmete. Sein besonderes Interesse galt seltenen Lebererkrankungen. Er verstarb 1979.

Wissenschaftliche Leistungen
1958 veröffentlichte Caroli die Beschreibung einer kongenitalen, segmentalen oder diffusen Erweiterung der intrahepatischen Gallengänge – heute als Caroli-Krankheit bekannt. Die Erkrankung ist mit einem erhöhten Risiko für Cholangitiden, Gallensteine und Leberabszesse verbunden. Bei zusätzlicher hepatischer Fibrose und portaler Hypertension spricht man vom Caroli-Syndrom.

Die Erkrankung ist selten, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Besonders bei unklaren zystischen Veränderungen der Leber im Kindes- und jungen Erwachsenenalter sollte differenzialdiagnostisch an sie gedacht werden.

Bedeutung in der Radiologie
Die Caroli-Krankheit lässt sich durch Sonografie, CT und insbesondere MRCP zuverlässig diagnostizieren. Typisch ist das „central dot sign“ – ein MR-Befund, der durch einen umflossenen Portalvenenast in den dilatierten Gallengängen entsteht.

Die radiologische Diagnostik spielt eine Schlüsselrolle bei der Erkennung, Abgrenzung und Verlaufskontrolle dieser seltenen Erkrankung. Auch für die präoperative Planung oder die Entscheidung für eine Lebertransplantation ist die Bildgebung entscheidend.

Quellen und Literatur
Caroli J, Soupault R, Kossakowski J, et al. Congenital polycystic dilation of the intrahepatic bile ducts. Sem Hop Paris. 1958;34:488–495.
Brancatelli G, Federle MP, et al. Caroli disease: MR imaging findings in 14 patients. Radiology. 2005;235(3): 650–656.
Mortelé KJ, Ros PR. CT and MR imaging of the liver: current concepts. Radiol Clin North Am. 2003;41(2): 275–287.

Nach oben scrollen