Bragg, William-Henry (1862-1942)

Porträt von William Henry Bragg (1862–1942) im Wegbereiter-Stil in Schwarz-Weiss, mit Schnurrbart, Anzug und neutralem Hintergrund

William Henry Bragg (1862–1942) war ein britischer Physiker und Pionier der Röntgenkristallografie. Gemeinsam mit seinem Sohn William Lawrence Bragg entwickelte er die Grundlagen der Röntgenbeugung an Kristallen – eine Technik, die später auch die Radiologie und bildgebende Diagnostik beeinflussen sollte.

Biografische Daten
Bragg wurde am 2. Juli 1862 in Westward, Cumberland (England) geboren. Er studierte Mathematik und Physik am Trinity College in Cambridge und wurde später Professor an der University of Adelaide sowie an der University of Leeds. 1915 erhielt er gemeinsam mit seinem Sohn den Nobelpreis für Physik. Er verstarb am 12. März 1942 in London.

Wissenschaftliche Leistungen
Die Braggs entwickelten die sogenannte Bragg-Gleichung, die den Zusammenhang zwischen dem Einfallswinkel von Röntgenstrahlen und der Gitterstruktur eines Kristalls beschreibt. Mit dieser Methode konnten sie erstmals die atomare Struktur von Festkörpern sichtbar machen.

Diese Arbeit war bahnbrechend für die Entwicklung der Strukturanalyse in Chemie, Biologie und Materialwissenschaft. Ihre Forschung lieferte das Fundament für spätere Entdeckungen wie die Doppelhelix-Struktur der DNA – ebenfalls durch Röntgenkristallografie bestimmt.

Bedeutung in der Radiologie
Auch wenn Bragg nicht direkt in der medizinischen Radiologie tätig war, ist sein Beitrag zur Strahlenphysik von zentraler Bedeutung. Die Bragg’sche Theorie hilft beim Verständnis der Wechselwirkung von Röntgenstrahlen mit Materie – eine Grundvoraussetzung für CT, Spektralbildgebung und Dosimetrie.

Darüber hinaus leistete William Henry Bragg frühe Beiträge zur Ionisation durch Röntgenstrahlung und war an der technischen Entwicklung von Detektionssystemen beteiligt. Seine Konzepte sind heute Bestandteil radiophysikalischer Modelle in der Strahlentherapie und nuklearmedizinischen Bildgebung.

Quellen und Literatur
Bragg WH, Bragg WL. X-rays and Crystal Structure. London, 1915.
Nobel Foundation. Nobel Lectures, Physics 1901–1921. Amsterdam: Elsevier, 1967.
Bushberg JT et al. The Essential Physics of Medical Imaging. 4. Aufl., Wolters Kluwer, 2021.

Nach oben scrollen