Bertin, Exupère Joseph (1712-1781)

Portrait von Exupère Joseph Bertin (1712–1781) in Schwarz-Weiss, mit geglättetem Hintergrund, Bart und formeller Kleidung – digitaler, semi-realistischer Stil zur historischen Darstellung.

Exupère Joseph Bertin (1712–1781) war ein französischer Anatom und Arzt, der mit der Beschreibung der Columnae renales – bis heute als Bertin-Säulen bezeichnet – einen nachhaltigen Beitrag zur Nierenanatomie und damit auch zur radiologischen Diagnostik leistete.

Biografische Daten
Bertin wurde 1712 in Frankreich geboren und studierte Medizin in Paris. Er arbeitete als Anatom und war für seine präzisen makroskopischen Beschreibungen bekannt. Seine Studien konzentrierten sich auf die innere Organanatomie, insbesondere das Herz und die Nieren. Er verstarb 1781.

Wissenschaftliche Leistungen
Bertin beschrieb erstmals die radiär verlaufenden Parenchymstreifen, die zwischen den Nierenpyramiden ins Nierenmark hineinreichen. Diese Columnae renales stellen Ausläufer der Nierenrinde dar und wurden später als Bertin-Säulen benannt.

Er erkannte, dass diese Strukturen Teil des funktionellen Nierenparenchyms sind – ein wichtiges anatomisches Detail, das besonders bei der Differenzierung zwischen normalem Gewebe und Raumforderungen von Bedeutung ist. Auch im Bereich der Herzpathologie war Bertin tätig, insbesondere im Zusammenhang mit Klappenanatomie.

Bedeutung in der Radiologie
Die Bertin-Säulen sind in der Sonografie und MRT der Niere gut sichtbar. Sie stellen eine häufige Normvariante dar, die manchmal zu Fehldiagnosen als Nierentumor führen kann. Die Unterscheidung zwischen einer prominent ausgeprägten Bertin-Säule und einer echten Raumforderung ist eine klassische Fragestellung in der bildgebenden Diagnostik des Urogenitaltrakts.

Die Kenntnis dieser anatomischen Variante – erstmals beschrieben von Exupère Bertin – ist somit essenziell für die radiologische Beurteilung des Nierenparenchyms.

Quellen und Literatur
Bertin EJ. Traité d’anatomie descriptive. Paris, 1753.
Yamashita Y et al. Imaging of hypertrophied column of Bertin. Abdom Imaging. 1993;18(2):140–142.
Kaasalainen T et al. Renal anatomy in cross-sectional imaging. Insights Imaging. 2017;8(4):461–470.

Nach oben scrollen