Barr, Murray (1908–1995)

Murray Llewellyn Barr, Entdecker des Barr-Körpers und Pionier der Zytogenetik, stilisiertes Schwarz-Weiss-Porträt im Wegbereiter-Stil für radiologie24.ch.

Murray Barr (1908–1995) war ein kanadischer Anatom und Mediziner, der durch die Entdeckung des sogenannten Barr-Körperchens fundamentale Beiträge zur Zytogenetik und Geschlechtsdiagnostik lieferte. Seine Forschung veränderte das Verständnis geschlechtsspezifischer Unterschiede auf zellulärer Ebene.

Biografische Daten:
Murray Llewellyn Barr wurde 1908 in Belmont, Ontario, geboren. Nach seinem Medizinstudium an der University of Western Ontario begann er eine akademische Karriere in der Anatomie. 1940 wurde er Professor an der University of Western Ontario, wo er den Großteil seines wissenschaftlichen Wirkens entfaltete. Barr verstarb 1995 in London (Ontario).

Wissenschaftliche Leistungen:
Gemeinsam mit seinem Studenten Ewart Bertram beobachtete Barr 1949 ein dichtes chromatinartiges Gebilde im Zellkern weiblicher Nervenzellen – später als „Barr-Körperchen“ bekannt. Diese inaktivierte X-Chromosomenstruktur wurde zum entscheidenden Marker für die Geschlechtsbestimmung auf zellulärer Ebene. Die Entdeckung ermöglichte eine einfache Diagnostik bei Geschlechtsanomalien und diente auch als Grundlage für Chromatinuntersuchungen im Rahmen von Geschlechtsbestimmungen bei Sportwettkämpfen. Das „Barr-Körperchen“ wurde auch in der forensischen Medizin und bei intersexuellen Syndromen bedeutsam.

Bedeutung in der Radiologie / Anatomie:
Obwohl Barrs Entdeckung primär zytologisch war, beeinflusste sie auch die medizinische Diagnostik im weiteren Sinne – insbesondere bei Syndromen wie dem Turner- oder Klinefelter-Syndrom, bei denen sich typische Bildgebungsbefunde mit genetischen Veränderungen verknüpfen. Das Barr-Körperchen bleibt ein Lehrbeispiel in der Histologie und Zytologie und gehört zum Grundlagenwissen in Anatomie und Humangenetik.

Quellen und Literatur:
Barr ML, Bertram EG. A morphological distinction between neurones of the male and female, and the behaviour of the nucleolar satellite during accelerated nucleoprotein synthesis. Nature, 1949.
Grumbach MM, Ford CE. The Barr Body: Its Detection and Clinical Use. Pediatr Clin North Am. 1965.
University of Western Ontario Archives. Murray Barr Collection.

Nach oben scrollen